06.12.2024 00:00
Herzerwärmendes Rümlanger Weihnachtsspiel
Das herzerwärmende Weihnachtsspiel der Reformierten Kirche Rümlang wird an diesem Sonntag um 17 Uhr aufgeführt. Es wirken Kinder vom ersten Kindergarten-Jahr bis zur fünften Primarklasse mit. Der «Rümlanger» war beim Probe-Auftakt dabei.
Rümlang. Das von den Kindern engagiert gespielte Weihnachtsspiel wärmt die Herzen in der Adventszeit und schafft Platz für schöne Gedanken und Gefühle im Vorfeld von Weihnachten. Die involvierten Kinder zaubern einen mit ihrem engagierten Singen, den musikalischen Klängen und ihrem engagierten Theaterspiel ein Lachen ins Gesicht und gestalten einen Leuchtstern fürs Gemüt.
Als freiwillige Helferin engagiert sich unter anderen Sabrina Triet mit der Organisation des Anlasses. Sie schildert gegenüber dem «Rümlanger» die wichtigsten Fakten zur aktuellen Theater-Aufführung, die unter dem Titel «D' Wiehnachtsgschicht, mal andersch!» aufgeführt wird. Gespielt wird rund 30 Minuten. «Unser Spiel orientiert sich an der klassischen Weihnachtsgeschichte, wird allerdings in etwas abgeänderter Form aufgeführt. So finden sich in unserem Spiel Fussballer, Zauberer und Sängerinnen wieder, anstelle der ursprünglichen Hirten, Engel oder Könige», sagt Triet. Dies sei die Idee der Kinder, die sich gemäss ihren Wünschen ins Handlungsgeschehen eingebracht hätten. «Sie machen so aus der Geschichte etwas ganz Persönliches.» Die Texte seien erfunden und den Vorstellungen und Charakteren der Kinder angepasst.
Gewisse Präferenzen bei der Besetzung der Rollen im Weihnachtsspiel aus dem Vorjahr gibt es wie beispielsweise das Spielen von Josef oder einem Engel. Für die teilnehmenden Kinder und engagierten Helfer ist es indes das grösste Geschenk, wenn die Besucher ein Gute-Laune-Upgrade durch das Weihnachtsspiel erhalten. Im Vorjahr hätten sich bei der einen oder anderen Szene des Weihnachtsspiels die Kirchenbesucher köstlich amüsiert, erinnert sich Triet. Lachende und entspannte Menschen bilden denn auch das erstrebenswerteste Vorweihnachtsgeschenk, das auch von den im Mittelpunkt stehenden Kindern herzlich gerne empfangen wird.
In diesem Jahr sind es rund ein Dutzend Kinder, die an diesem traditionsreichen Anlass in Rümlang mitmachen. Die einen werden ihre persönliche Premiere erleben, andere waren schon wiederholt dabei und sind dabei auf den Geschmack gekommen. Gegenüber dem «Rümlanger» äusserten sich die Kinder aus gut einem halben Dutzend Familien zu ihren Beweggründen zum Mitmachen.
Theaterbesuch in Zürich
Der Drittklässler Timo sagte beispielsweise, dass er Spass hätte, mitzuspielen und es ihm auch Freude bereite, vor Leuten aufzutreten. Auch das eine oder andere Mädchen nannte vergleichbare Beweggründe. Ein anderes Mädchen ist vom Singen der Weihnachtslieder fasziniert. Ergänzend erwähnt wurden noch Freundschaften unter den Mitspielenden, die zur Teilnahme motivieren. Oder das Mitmachen von älteren Geschwistern in den Vorjahren. Und natürlich fasziniert die Kinder das Verkleiden und das Auftreten in Kostümen.
Im Vergleich zu früher sei die Anzahl Proben reduziert worden, von ehedem deren zehn auf nunmehr zwei plus ein kompakt-intensiver Doppeltag zum Probe-Abschluss am Aufführungs-Wochenende. An diesem steht am Samstag das gemeinsame Üben inklusive einer Überraschung von 9 bis 19 Uhr im Programm. Am Samstag werden Kostüme anprobiert, die Requisiten ausgesucht. Zudem wird auch gemeinsam gebacken.
Die Überraschung wird für die Kinder der Ausflug in die Stadt Zürich inklusive Theaterbesuch («Emil und die Detektive») bilden. Die entsprechenden Kosten werden durch Kollekten der letzten paar Weihnachtsspiele seit 2021 gedeckt. Nach dem Ausflug wird dann am Sonntag nochmals abschliessend geprobt von 12.30 bis 17 Uhr. Bei der Aufführung werden Weihnachtslieder gesungen, vorgelesen und danach in Kostümen die klassische Weihnachtsgeschichte gespielt. Zum Auftakt der Probe wurden von den Kindern mit grossem Einsatz mehr oder minder berühmte Weihnachtslieder gesungen, von nah wie «Zimetschtern han i gern» bis fern wie «Feliz Navidad». All dies umrahmt von den verführerischen Klängen des Kirchen-Organisten Geunyong Park. Die Kinder werden übrigens nochmals am 11. Dezember im Rahmen des Senioren-Advents der katholischen Kirche die Weihnachts-Lieder vortragen. Mehrere freiwillige Helfer engagieren sich für den Anlass vom Sonntag, darunter vorwiegend Frauen aus Rümlang. Diese sorgen unter anderem auch für die Verpflegung am Probe-Weekend sowie am Aufführungstag, an dem die Kirchenbesucher auch noch in den Genuss eines Apéros kommen. Die feinen Mahlzeiten und Zwischenverpflegungen, die von den freiwilligen Helfern organisiert werden, erfreuen sich bei den Kindern natürlich auch sehr grosser Beliebtheit.
RICHARD STOFFEL