Jahresrückblick des Gemeindepräsidenten
Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger
Bald läuten die Glocken nachts um 24.00 Uhr und das neue Jahr beginnt. Es ist also höchste Zeit, das letzte Jahr in Rümlang nochmals Revue passieren zu lassen. Auf der einen Seite haben wir ein Weltgeschehen, welches sämtliche Zukunftsträume generell in Frage stellen, auf der anderen Seite leben wir hier in Rümlang und im Jahr 2024 konnten wir allerhand Gutes erleben.
Das ganze Jahr konnten wir an 10 Veranstaltungen unser 1100jähriges Jubiläum feiern. Es war ein «Hosenlupf» für alle, um ein schönes, interessantes und für alle Rümlangerinnen und Rümlanger zugängliches Jubiläumsjahr zu ermöglichen. Begonnen haben die Feierlichkeiten bereits am 2. Januar und schlossen am 14. Dezember mit dem Schluss-Event auf dem Gemeindehausplatz. Die an diesem letzten Event vergrabene Zeitkapsel soll 50 Jahre ruhen und den Leuten im Jahr 2074 aufzeigen, wie wir dieses Jahr feierten. Nebst aktuellen Zeitungsberichten unseres Rümlangers legten wir auch eine Chronik hinzu, einfach um sicherzustellen, dass unsere Geschichte nicht vergessen geht. Insbesondere viel Aufmerksamkeit generierten unsere 1. August-Feier mit hohem Besuch aus Bern. Albert Rösti feierte mit rund 500 Rümlangerinnen und Rümlangern den Geburtstag der Schweiz, nahm aber auch speziellen Bezug auf Rümlang in seiner Rede. Am Ende genoss er unsere Leute mit vielen Autogrammen und Selfies so sehr, dass er sogar auf die leckere Toscaner Bratwurst aus unserer heimischen Metzgerei verzichtete. Ende August durften wir dann ein tolles Jubiläumsfest feiern, das für alle Menschen beste Unterhaltung bot. Hunger und Durst wurden von unseren Vereinen und lokalen Unternehmen genial gestillt, und für die Ohren boten die Konzerte von Gigi Moto, Michael von der Heide und Philipp Fankhauser erstklassige Klänge und fetzige Töne.
Nebst dem Dauerbrenner «Jubiläumsjahr», fanden aber auch unsere vielen weiteren kulturellen Anlässe statt, wie die grossartig organisierte und besuchte Rümlanger Gewerbeausstellung (Rüga) und die verschiedenen Vernissagen in unserem Gemeindehaus, welche wiederum ein breites und interessiertes Publikum anzogen.
Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger, dieses Jahr wurde begeistert, gefeiert und genossen! Unser Dorf war in Festlaune und organisierte so viele Events wie noch nie. Dass all die Anlässe so reibungslos und wunschgemäss abliefen, ist alles andere als selbstverständlich. Es wurden hunderte oder tausende an Stunden verwendet, Absprachen an Sitzungen gemacht, einfach über Monate hinweg konzentriert organisiert. Dafür danke ich im Namen aller Einwohnerinnen und Einwohner den vielen privaten Organisatoren und unseren Vereinen von ganzem Herzen! Ihr habt für alle von uns hart gearbeitet, konntet das organisierte Fest selbst nicht richtig feiern und habt einfach alles gegeben. HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN!
Zu einem guten Rückblick gehört aber auch immer eine kritische Sicht oder die Auseinandersetzung mit den weniger erfreulichen Ereignissen. Die tiefsten Furchen auf meiner Stirne bereiten mir die finanziellen Herausforderungen für die nächsten 5-10 Jahre. Diese sind beträchtlich und bedürfen grosses Augenmerk der involvierten Behörden. Ein grosses Ärgernis stellt auch die Verlegung unserer Grubenmann-Brücke dar, welche der Kanton trotz mehrmaligen Schreiben und Reklamationen unsererseits, nach der Absage von Höri, zurück nach Oberglatt verlegt. Der Gemeinde Oberglatt gönne ich es, das Vorgehen der kantonalen Angestellten hat jedoch noch beträchtlich Luft nach oben.
Wie sagte doch Charles Clerc? «Zum Schluss noch dies….» Wir Rümlangerinnen und Rümlanger sind ein gutes und intaktes Dorf, bei uns steht die Freude zuoberst! Ich danke im Namen des Gemeinderates allen Vereinen für die Vielfalt und die Unterstützung unseres Lebens, der Feuerwehr für die grosse Sicherheit, die ihr uns bietet und der Walter Kaufmann Stiftung, die unsere Anlässe und Vorhaben immer wieder mit grosser finanzieller Unterstützung ermöglicht!
Den letzten Dank gehört aber unserem Feuerwehr-Kommandanten Ruedi Eugster. Nach 34 Jahren in unserer Feuerwehr quittiert er den Dienst per Ende dieses Jahres. Mit grossem Elan, enormen Wissen und intensiver Hingabe hat er unsere Feuerwehr, Jahr für Jahr, zu den besten Feuerwehren des Kantons zählen lassen. Herzlichen Dank für Deine grosse Arbeit, Ruedi!
Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger, ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und im 2025 viel Glück, Gesundheit und Freude hier in Rümlang. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.
Peter Meier-Neves
Gemeindepräsident